Die Piratenpartei unterstützt die No-Spy-Konferenz vom 12.6.-14.6. in Stuttgart.
Die Durchführung der Un-Konferenz war finanziell gefährdet. Durch Zusagen der Piratenpartei (LV BaWü und BZV Stuttgart) ist nun die Durchführung gesichert.
Bei den Themen auf der Konferenz handelt es sich um Kernthemen der Piraten. Die Parteimitglieder haben gerade für ihre zukünftigen Schwerpunktthemen abgestimmt und genau die Top-Themen werden auf der Konferenz behandelt.
Weitere Informationen:
Die (Un)Konferenz zur anlasslosen Überwachung der Zivilbevölkerung
Der thematische Rahmen der dreitägigen (Un)Konferenz umfasst Spionage, Überwachung und Grundrechte. Es sind Vorträge und Workshops u.a. zu folgenden Themengebieten geplant:
- Gesellschaftliche, philosophische und politische Aspekte von Überwachung
- Auswirkungen von Überwachung auf den Einzelnen und die Gesellschaft
- Demokratie und Geheimdienstkontrolle
- Wirtschaftsspionage und Verteidigungsstrategien
- Risikobewertung und ihre Berücksichtigung in der Gesetzgebung
Erfahrungsberichte und Möglichkeiten der politischen und gesellschaftlichen Einflussnahme runden das Programm ab. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen; ein großer Teil der Konferenz ist für Themen und Vorträge des Publikums reserviert. Gemeinsam diskutieren wir von Freitag bis Sonntag über Politik, Technik und Gesellschaft in Zeiten der Überwachung.
Weitere Informationen zum Programm.
Wann: 12.-14. Juni 2015, Freitag ab 19:00, Samstag und Sonntag ganztägig
Wo: Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart
Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn Haltestelle Berliner Platz (Liederhalle)
Eintritt inklusive Verpflegung für Samstag und Sonntag: 20€
(Der Eintritt am Freitag Abend ist kostenlos)
Besonders datensparsame Anmeldung unter https://www.no-spy.org/anmeldung
0 Kommentare zu “Piratenpartei unsterstützt Stuttgarter No-Spy-Konferenz”