TOP 1: Vaihinger Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
Präventionswoche von Fanny-Leicht Gymnasium
– super toll
Vorsitzender Verbund Vaihinger Fachgeschäfte (VVF): prangert möglichen Wegfall von Parkplätzen an
– VVF befürchtet, dass beim Wegfall von Parkplätzen der Vaihinger Einzelhandel einbricht.
TOP 2: Straßenraumgestaltung Hauptstraße/Ackermannstraße sowie Lindenstraße und Bassermannstraße
Ziel: Berücksichtigung der Bürgerbeteiligung
Ackermannstraße
Aktueller Stand Ackermannstaße:
– Änderung der Straßenbreite
– Teilweise relativ schmale Gehwege
– an der Kreuzung ist ein Aufstellmasten eines Signalgebers (Ampel) im Weg
Variante 1: Verbreiterung / Vereinheitlichung des Gehweges entlang der Hauptstraße
Variante 2: Fortsetzung Grünstreifen
– (erhebliche) Grundstückseingriffe (wegfall von Grundstück)
– Leitungspakete unter der Erde
Variante 3: Fortsetzung Radstreifen
– Bäume müssen dafür geopfert werden
– (erhebliche) Grundstückseingriffe
Diskussion:
– Aussage des Vorstellers: Gerne ergebnisoffen diskutiert, aber eigentlich nur Variante 1 möglich
– Linksabbiegespur notwendig?
– wenig Linksabbieger aber aufgrund der Ampelschaltung relativ lange Schlange
– Variante mit 13/1/0 Angenommen
Linden / Bassermannstraße
– heute andere Ansprüche an Pflanzung usw. als aktuelle Lage
Variante 1:
– ein paar Bäume mehr, dafür Wegfall von Parkplätzen
– Ich seh schon die FDP heulen
Variante 2:
– eitwas weniger Parkplätze fallen weg, dafür wengier Bäume (jeweils +6 Bäume, -3 Parkplätze in Lindenstraße, -6 in Bassermannstraße)
– Langfristig nicht sinnvoll (laut Sprecher)
Diskussion:
– FDP heult tatsächlich wegen Wegfall von Parkplätzen
– CDU schließt sich dem Gejammer an
– Möglichkeit Parkplätze bei Bäumen zu ermöglichen?
– 2 für Variante 1, Rest für Variante 2 mit bitte um Verbesserung
Geschosshöhen (Zahl der Vollgeschosse entlang der Hauptstraße)
– zwischen Linden- und Ackermannstraße: maximale Anzahl der Vollgeschosse von Z = III
– zwischen Krehl- und Lindenstraße wird auf später verschobene
– an Hauptstraße sollte die Anzahl der Geschosse hoch sein, damit die dahinterliegenden Bewohner vor Schadstoffen und Lärm geschützt werden.
– Abstimmung: mit 11/2/1 angenommen
TOP 3: Paradies- / Faust- / Ernst-Kachel-Straße: Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich
Resultiert aus Antrag von Anfang 2014
Vorstellung:
– Gehwegnasen sollen eingeführt werden
– Verbreiterung der Verkehrsinseln
– Aktuell wird um Kurven geparkt, dadurch unübersichtlich
Fragen:
– Viele Verständnissfragen
Einstimmig angenommen
TOP 4: Bericht des Tiefbauamtes über Baumaßnahmen im Stadtbezirk
– mündlicher Bericht mit Liste auf totem Baum
– viele Rückfragen / Anregungen
TOP 5: Vorstellung der SchwabenGalerie
– fällt krankheitsbedingt aus
TOP 6: Antrag: Erhalt der Parkplätze an der Hauptstraße
– FDP versucht sich als Parkplatzschützer zu profilieren
– mit 9/0/4 angenommen (Summe passt aber irgendwie nicht)
TOP 7: Antrag: Prüfung der Sanierung der öffentlichen Toilettenanlagen im Bezirksrathaus
– angenommen
TOP 8: Antrag: Erdwärmesonden-Anlagen in Stuttgart Vaihingen
– angenommen
TOP 9: Antrag: S-21-Planfestsellungsabschnitt 1.3 Filder
– aufgrund aktueller Anlässe gänderte (gestrichene) Version
– um Antwort bis zur nächsten Sitzung wird gebeten
– einstimmig angenommen
TOP 10: Antrag: Masterplan Campus Vaihingen bzw. Pfaffenwald
– einstimmig angenommen
TOP 11: Antrag: Sanierungsmaßnahmen im Wohngebiet Lauchau und begleitende Aktivitäten der SWSG
– einstimmig angenommen
TOP 12: Antrag: Keine Vergabe an Mobiles Sägewerk im Dürrlewangwald
– mit 9/1/4 angenommen
TOP 13: Antrag zur Info über Eiermann Campus
– einstimmig angenommen
TOP 14: Förderung bürgerschaftliches Engagements
Fanny-Leicht-Gymnasium Suchtpräventionswoche
– gut, aber eigentlich kein bürgerliches Engagement?
– 13/1/0 angenommen
Musikverein Vaihingen-Rohr
– angenommen
TOP 15: Verschiedenes
– Antworten zu Anträgen
0 Kommentare zu “Rückblick Bezirksbeiratssitzung Vaihingen vom 17. März 2015”